ACHTSAMKEITSTRAINING
WER ACHTET WIRD GEACHTET:
IN DER MITTE LIEGT DIE KRAFT
Der Begriff der Achtsamkeit hat längst einen fixen Platz in Heilwig Pfanzelters Auftritts- und Rhetoriktrainings. Selbstbewusstes Auftreten hat mit viel Achtsamkeit zu tun. Grundlage der Achtsamkeit ist die Präsenz: Im Hier und Jetzt zu sein, in seiner Mitte zu sein, ist gerade bei Präsentationen und Auftritten enorm wichtig.
Die zertifizierte Achtsamkeitstrainerin bietet ein ganztägiges Achtsamkeitsseminar an. Achtsamkeitsbasierte Methoden schärfen unsere Selbstwahrnehmung und stärken unser Selbstbewusstsein. Der bewusste Umgang mit Stress und Emotionen fördert ein wertschätzendes und empathisches Miteinander, im beruflichen Kontext genauso wie im privaten Bereich.
Praktische Übungen und Erkenntnisse der Neurowissenschaft machen bewusst, wie unser Gehirn arbeitet und welche Wirkung die im Seminar vorgestellten Methoden entfalten.
SCHWERPUNKTE ACHTSAMKEIT
- Was genau ist Achtsamkeit
- Der Nutzen von Achtsamkeit
- Grundprinzipien und Haltungen
- Body Scan und Meditationstechniken
- Neuroplastizität – unser Gehirn ist formbar wie ein Muskel
- State Modell – Regulierung von Stress und anderen Emotionen
- Embodiment – Die Wechselwirkung von Körper und Emotionen
- Achtsamkeitsrituale
Achtsamkeitstraining gibt es sowohl als Seminare als auch als interaktiven Impulsvortrag. Einen kleinen Vorgeschmack bieten drei freie Meditationsübungen.
Seminare Achtsamkeit
01/ ACHTSAMKEIT IM ALLTAG
Jon Kabat-Zinn, Molekularbiologe und Meditationslehrer aus den USA, hat das Prinzip der Achtsamkeit in den westlichen Gesellschaften bekannt gemacht.
Basis des Seminars sind alltagstaugliche Achtsamkeits- und Meditationstechniken. Diese unterstützen Sie dabei, ruhiger, gelassener und konzentrierter zu werden. Wissenschaftliche Studien aus der Gehirnforschung veranschaulichen wie Achtsamkeit unser Gehirn positiv verändert.
mehr Info
Schwerpunkte des Seminars:
- Mind full – mindful: vom Stress zur Entspannung
- Positive Effekte der Präsenz
- Neurobiologische Erkenntnisse
- The Wandering Mind – das Gedankenkarussell im Kopf
- Atem und Meditationspraxis
- Selbstregulation: Reiz – Raum – Modell
- Achtsame Kommunikation und Konversation
- Achtsam gehen und essen
- Rituale für mehr Achtsamkeit im Alltag
Zielgruppe:
-
Menschen jeden Alters, die sich wünschen...
- ihr Leben bewusster zu leben
- Stress in Familie und Beziehung zu reduzieren
- insgesamt gelassener und präsenter zu sein
- ihre persönlichen Ressourcen zu stärken
Jon Kabat-Zinn
02/ ACHTSAMKEIT IM BUSINESS
Ein Team-Meeting. Alle haben Platz genommen oder sich ins virtuelle Meeting eingewählt. Physische Abwesenheit würde auffallen. Geistige Abwesenheit fällt nicht auf.
In diesem Seminar lernen Sie Meditations- und Achtsamkeitsübungen kennen. Es geht um Selbstwahrnehmung, um emotionale Intelligenz, um Selbstführung und Selbstregulation. Ein vielversprechender Weg, um im Business gelassener, kreativer und erfolgreicher zu werden.
mehr Info
Schwerpunkte des Seminars:
- Das Wesen der Achtsamkeit
- Mindful Check-in – achtsamer Einstieg
- Multitasking – warum es nicht funktioniert
- So ticken wir – neurobiologische Grundlagen
- Vom Umgang mit Stress und Schlüsselreizen
- Die Praxis der Selbstregulation
- Achtsames Zuhören
- Meditationsübungen
Zielgruppe:
-
Menschen im Business, die sich wünschen...
- fokussierter und konzentrierter zu arbeiten
- Stress vorzubeugen und zu reduzieren
- achtsamer zu kommunizieren
- ihr volles Potential zu entfalten
David Bader
Firmenseminare
MASSGESCHNEIDERTE SEMINARE
Ausgangspunkt für ein individuell konzipiertes Achtsamkeitsseminar ist ein umfassendes Informationsgespräch mit Ihnen als Führungskraft, mit Teamleiter:innen und interessierten Mitarbeiter:innen. Bedürfnisse und Wünsche werden evaluiert und festgehalten. Darauf aufbauend ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, Achtsamkeit in Ihr Unternehmen einzuführen.
- Ein-, zwei- oder mehrtägige Achtsamkeitsseminare
- Wöchentliche/monatliche Treffen in Gruppen. Bei diesen Treffen werden hilfreiche Achtsamkeitsübungen erlernt, praktiziert und verankert.
mehr Info
Seit 2005 Jahren praktiziert Heilwig Pfanzelter Yoga, drei Jahre später kam die Meditation in ihr Leben und damit die tägliche Achtsamkeitspraxis. Ganz im Hier und Jetzt zu sein – Achtsamkeit im Alltag zu leben, heißt für Heilwig Pfanzelter immer wieder innezuhalten und zum momentanen Augenblick zurückzukehren. Es ist für sie die Basis eines bewussten und selbstbestimmten Lebens. Ihre persönliche Kraftquelle für Freude, Glück und Erfüllung.
„Ich habe gar nicht gewusst, dass ich meditieren kann.“ – Teilnehmerin des Achtsamkeitsseminars „Achtsamkeit im Hinterhaus“
Impulsvortrag
INTERAKTIVER IMPULSVORTRAG
GLÜCK IST KEIN GLÜCKSFALL
So einfach, so schwer. Denn um glückliche Gedanken zu denken, muss ich erst einmal wahrnehmen, was ich denke. Wissen Sie immer, was Sie denken?
Einem durchschnittlichen Menschen gehen pro Tag bis zu 70.000 Gedanken durch den Kopf. Durch Achtsamkeit und Meditation lernen wir, das Gedankenkarussell zu stoppen und Gedanken zu denken, die uns gesünder, glücklicher und zufriedener machen.
Heilwig Pfanzelter ist ein echter Bühnenprofi. Charismatisch vermittelt sie in ihrem Vortrag theoretisches Wissen logisch und klar. Sie begeistert zudem mit vielen praktischen Impulsen. Das Publikum wird aktiv eingeladen, die vorgestellten Übungen und Meditationstechniken auszuprobieren. Aha-Erlebnisse sind garantiert.
mehr Info
Schwerpunkte:
- Body Scan – Die Achtsamkeit auf den Körper lenken
- Von der Selbstwahrnehmung zur Selbstsicherheit
- Embodiment – die Weisheit des Körpers verstehen
- Wir werden, was wir denken
- Die selbsterfüllende Prophezeiung
- So trainieren wir den Glücksmuskel
- Tägliches Glücktraining zeigt Wirkung im Gehirn
Zielgruppe:
-
Menschen, die sich wünschen...
- präsenter im Hier und Jetzt zu leben
- ihre Selbstsicherheit zu stärken
- ihr Glück nicht dem Zufall zu überlassen
Rolf Singer, Hirnforscher
Achtsamkeitsmeditationen
Heilwig Pfanzelter entführt sie in die Welt der Ruhe und des Einklangs mit sich selbst. Die folgenden Übungen können Sie dabei unterstützen, zu sich zu kommen und sich bewusst wahrzunehmen. Atemzug für Atemzug.
ALI Meditation | Eine kleine Übung für Ihren gestressten Alltag von Kai Romhardt
Drei Atemzüge Meditation | Statt Kaffee eine erfrischende Meditation für zwischendurch
Morgenmeditation – Abendmeditation | Achtsam den Tag beginnen, achtsam den Tag beenden
Anfragen und Terminvereinbarungen
richten Sie bitte an:
Heilwig Pfanzelter
